Aktuelles

39. Lindenfelser Brauchtumstage 30.09 und 01.10. 2023

Die alten Handwerkskünste, verbun­den mit einem bunten Markttreiben, stehen jedes Jahr im Mittelpunkt der „Lindenfelser Brauchtumstage“, die diesmal am Samstag, den 30. September, und Sonntag, den 1. Oktober, im Heilklimatischen Kurort Lin­denfels stattfinden.Das Lindenfelser Museum, in der histo­rischen Zehntscheune im Rathaushof in der Burgstraße, bildet bereits zum 39. Mal den Dreh- und Angelpunkt des Festes. Hier werden die alten Werkstätten – ver­teilt auf vier Etagen – mit Leben erfüllt. Der Odenwälder Gäulchesmacher zeigt die Herstellung seiner kleinen Holzpfer­de, die über den Odenwald hinaus Be­kanntheit erlangt haben. Das Spinnrad dreht sich fleißig und das Schiffchen am Webstuhl kommt nicht zur Ruhe. Dabei kommen neben Schafswolle viele weitere verschiedene Fasern zum Einsatz.Wer möchte, kann sich selbst am Spinnrad ausprobieren. Weitere traditionelle Handwerksvorführungen geben Drucker, Uhrmacher, Fotograf, Sattler, Schuhmacher, Glaser und Perlenstickerinnen. Auch die anderen Mu­seumswerkstätten verdeutlichen dank der Vielzahl von Gerätschaften, fast schon historische ArbeitstechnikenOdenwälder Lebkuchen werden in der Museumsbackstube angeboten.Auf dem Herbstmarkt im Bürgerhaus am Kurgarten gibt es heimische Produkte aus der Landwirtschaft wie Honig, Senf, Marme­lade und Hausmacher Wurst. Zahlreiche Stände locken mit besonderen Geschenk- und Dekorationsideen, wie herbst­lichen Gebinden oder medizinischen Lammfellen.Im Museums-Café gibt es Odenwälder Kuchen, Latwerge- oder Hausmacher Wurst-Brote. Auf dem Rathaushof locken Pellkartoffeln aus dem Kartoffel-Dämpfer mit Kräuter-Quark, frisch gekelterter „Süßer“, oder am Stand der Feuerwehr Odenwälder Bratwurst. Die Brauchtumstage mit Herbstmarkt sind am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mit dem Eintritt unterstützen Sie das Lindenfelser Museum mit seinen einmaligen und vielfältigen Angeboten.

Der Eintrittspreis von 3,00 Euro pro Person und Tag gilt für das Deutsche Drachenmuseum, das Lindenfelser Museum und den Herbstmarkt im Bürgerhaus.