Aktuelles

Neue Schutzhütte am Hundertjahrbrunnen im „Teufelsloch“ entstand als Projektarbeit mit Azubis aus dem Kreis Bergstraße

Am „Hundertjahrbrunnen“ im Teufelsloch steht eine neue Schutzhütte. Sie entstand im Rahmen einer innovativen Projektarbeit mit tatkräftiger Unterstützung durch Auszubildene zum Zimmerer/Zimmerin im ersten Lehrjahr aus dem Kreis Bergstraße.

Die Idee, das Projekt zum Lehrstück zu machen, stammt von Erik Hofschild aus der Lindenfelser Bauverwaltung. Selbst ausgebildeter Zimmerer, stieß er bei der Handwerkskammer Frankfurt Rhein-Main auf offene Ohren für eine Kooperation.

Nach der Abstimmung von Aufmaß und Material nahmen die Lehrlinge im Berufs- und Technologiezentrum Bensheim unter Anleitung ihres Ausbilders, dem Zimmerermeister Michael Schäfer den Abbund, sprich die Vorbereitung der Holzkonstruktionen vor. Zu Lehrzwecken wurden innerhalb einer Woche dabei verschiedene Holzverbindungen wie Überplattungen und Zapfenverbindungen in den Fachwerkwänden verarbeitet.

Anschließend konnte der Bauhof der Stadt Lindenfels die fertiggestellten Wände abholen und an den vorher gereinigten Bauplatz am Hundertjahrbrunnen liefern. Bei schönstem Wetter wurde die Hütte schließlich von den Azubis und Ihrem Ausbilder vor Ort montiert und mit einer Lärchenschalung verkleidet.

Die Stadt Lindenfels bedankt sich als Kostenträger des Projekts für die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten.