Bundestagswahl 2025

Wahlhelfer werden

Zur Durchführung der Bundestagswahl 2025 benötigen wir rund 80 freiwillige Wahlhelfer*innen. Seien Sie dabei – Wahlhelfer sind für die Durchführung von demokratischen Wahlen unverzichtbar!

Derzeit gehen wir davon aus, dass die Wahl am 23. Februar 2025 stattfindet. 

Sie wollen aktiver Teil sein? Dann melden Sie sich über unser Online-Formular bei uns: Wahlhelfer werden.

Kann ich Wahlhelfer*in werden?

Um Wahlhelfer*in werden zu können, müssen Sie:

  • - am Wahltag Deutsche*r im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sein
  • - das 18. Lebensjahr vollendet haben
  • - seit mindestens drei Monaten vor der Wahl eine Wohnung in Deutschland innehaben oder sich sonst gewöhnlich hier aufhalten
  • - nicht nach § 13 Bundeswahlgesetz vom Wahlrecht ausgeschlossen sein

 

Was bekomme ich für das Ehrenamt?

Für Ihren Einsatz als Wahlhelfer*in erhalten Sie ein Erfrischungsgeld in Höhe von:

  • - 35 Euro als Wahlvorsteher*in
  • - 25 Euro als Beisitzer*in

 

Ihr Einsatzort

Sie sind in einem von 9 Urnen- oder 2 Briefwahlbezirken tätig. 

Im Wahlraum

Ihr Einsatzort bei der Urnenwahl ist ein Wahlraum im Stadtgebiet. Bei einer Mithilfe im Wahlraum sind Sie am Wahltag von 7:30 Uhr bis nach Abschluss der Auszählung im Einsatz. Soweit möglich, teilt sich der Wahlvorstand nach Beginn der Wahlhandlung auf zwei Schichten auf, zum Auszählen müssen alle wieder anwesend sein.

Briefwahlbezirke

Im Stadtgebiet gibt es zwei Briefwahlbezirke; Briefwahl I, in dem die Briefwähler der Kernstadt ausgezählt werden, sowie Briefwahl II, in dem die Briefwähler aller Stadtteile ausgezählt werden. In den Briefwahlbezirken beginnen ab ca. 14:30 Uhr des Wahltages die Vorbereitungen zur Auszählung. Diese findet i.d.R. in Räumen des Rathauses und/oder Bürgerhauses statt.

Kontakt für Fragen

Stellen Sie Ihre Fragen gerne an wahlen(at)lindenfels.de - alternativ können Sie uns unter 06255 306 83 erreichen. 

Anmeldeformular Wahlhelfer