Termine

Buchvorstellung des neuen Bandes 2023 der „Geschichtsblätter“

Am 24. November 2023 ist es wieder soweit, der neue Band der Geschichtsblätter (Band 56) ist fertig und kann der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Im Bürgerhaus in Lindenfels wird um 17.00 h die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Geschichts- und Heimatvereine im Kreis Bergstraße Heidi Adam die Buchvorstellung eröffnen. Danach hat Bürgermeister Michael Helbig das Wort und wird über Lindenfels berichten, das in diesem Jahr 900 Jahre Ersterwähnung feiert - auch dies ein schöner Grund, die Präsentation in Lindenfels stattfinden zu lassen.

Um alle Zuhörer und Zuhörerinnen neugierig zu machen auf die Texte in Band 56 werden Dr. Rolf Reutter und Matthias Roth, Museumsleiter in Lindenfels, in Auszügen berichten.

Dr. Reutter hat zu der niemals verwirklichten Bahnstrecke Bensheim-Lindenfels recherchiert, ihre Planung und die Finanzierungsanstrengungen nachgezeichnet und legt detaillierte Unterlagen über die Stellungnahmen und Begehrlichkeiten der Kommunen an der Strecke vor. Insbesondere in Lindenfels gab es viele Interessierte an der Bahnstrecke, die hofften, in ihren Geschäften noch erfolgreicher sein zu können, wenn denn eine Bahnanbindung existieren würde. Hoteliers und Gewerbetreibende, insbesondere aus der steinverarbeitenden Branche, wirkten engagiert an der Vorplanung mit. In Lindenfels gab es bereits detaillierte Pläne für einen künftigen Bahnhof, ja sogar ein Waldstück war bereits gerodet. Warum es letzten Endes nicht klappte? Kommen Sie nach Lindenfels und informieren Sie sich!

Matthias Roth hat sich eine ganz andere Aufgabe gestellt. Der Kupferstich Matthäus Merians des Älteren aus dem Jahre 1635 galt seit jeher als die älteste Abbildung, die Stadt und Burg Lindenfels zeigt. Nun hat sich erwiesen, dass das Städel Museum aus Frankfurt seit 1996 eine Vorzeichnung des Kupferstichs besitzt, mit Tinte und Feder gezeichnet und von Merian in diversen Büchern veröffentlicht. Matthias Roth hat sich nun die Aufgabe gestellt, die Vorzeichnung mit dem Kupferstich abzugleichen und hat dabei sehr interessante Erkenntnisse gewonnen, die die Geschichte Lindenfels und seiner Gebäude in neuem Licht erscheinen lassen.

Beide Vorträge versprechen einen spannenden Abend, den sich Heimat- und Geschichtsinteressierte nicht entgehen lassen sollten. Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, natürlich kann das neue Werk mit der ganz ausführlichen Textwiedergabe auch an diesem Abend erworben werden. Wir freuen uns auf Sie!

Freitag, 24.11.2023
Beginn: 17:00
Veranstaltungsort
Bürgerhaus / Kurgarten
Routenplaner
Google Maps